View Nation
Regionalrepublik Vogtland


Regionalrepublik Vogtland is a nation led by Chef der Staatsgenossenschaft on the continent of Europe. Regionalrepublik Vogtland's government is a Demarchy with very liberal social policies. Economically, Regionalrepublik Vogtland favors far left wing policies. The official currency of Regionalrepublik Vogtland is the Dollar. At 2 days old, Regionalrepublik Vogtland is a new nation. Regionalrepublik Vogtland has a population of 216,684 and a land area of 981.00 sq. miles. This gives it a national average population density of 220.88. Pollution in the nation is almost non-existent. The citizens' faith in the government is sufficient with an approval rating of 60.3920%.



View Nation Factbook | View Nation

National Factbook
Flag: National Flag
Nation Name: Regionalrepublik Vogtland
Leader Name: Staatsgenossenschaft
Currency: Currency Image
Dollar
National Animal: National Animal Image
Sheep
History: Der Landschaftsname Vogtland (früher auch Voigtland, terra advocatorum) geht auf die vom 11. bis zum 16. Jahrhundert hier herrschenden Vögte von Weida, Gera und Plauen zurück.
Mit Heinrich VI. von Plauen endete die Herrschaft der Vögte von Plauen über das Vogtland, nachdem er das verpfändete Land nicht mehr einlösen konnte. 1566 erwarb Kurfürst August die Ämter und Städte Voigtsberg, Oelsnitz, Plauen und Pausa.
Nach dem freundbrüderlichen Hauptvergleich von 1657 wurden die Amtssassen des Vogtländischen Kreises sowie die Ämter Plauen, Voigtsberg und Pausa dem Herzog von Sachsen-Zeitz zugesprochen, während die schriftsässigen Rittergüter und die Stadt Schöneck beim Kurfürstentum Sachsen verblieben. 1718, nach dem Aussterben der Linie Sachsen-Zeitz, fielen die Gebiete wieder an Kursachsen zurück. Neben einem kursächsischen Anteil bildeten die Auerbachischen und Schönecker Wälder während dieser Zeit einen besonderen Teil, der gemeinschaftlich kurfürstlich und herzoglich war.
Oberverwaltungsmäßig gehörte das sächsische Vogtland seit 1835 zur Kreisdirektion Zwickau, ab 1874 zur Kreishauptmannschaft Zwickau und von 1939 bis zur Auflösung des Freistaates Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg zum Regierungsbezirk Zwickau. Mit Einführung der DDR-Bezirke wurde die Region dem Bezirk Karl-Marx-Stadt angegliedert. Nach der Wende kam das sächsische Vogtland schließlich zum Regierungsbezirk Chemnitz, der nach der Gebietsreform 2008 in Direktionsbezirk Chemnitz umbenannt wurde. Im Zuge dieser Reform wurde der vogtländischen „Hauptstadt“ Plauen auch das Privileg der Kreisfreiheit aberkannt.
Eigenstaatlichkeit des Vogtlands (seit 2048)
Mit fortschreitender föderaler Erosion und wachsender Entfremdung zwischen Zentrum und Peripherie entwickelte sich das Vogtland in den 2030er- und 2040er-Jahren von einer strukturell abgehängten Grenzregion zur autonomen Selbstverwaltungseinheit. Ausgelöst durch infrastrukturellen Rückbau, wirtschaftlichen Bedeutungsverlust und politische Marginalisierung formierten sich ab 2041 lokale Genossenschaftsräte.
Nach dem faktischen Zerfall der Bundesrepublik Deutschland – u. a. durch die Abspaltung Bayerns, die Autonomiebildung in Norddeutschland und die Auflösung zentralstaatlicher Strukturen – erklärte das Vogtland am 1. Januar 2048 seine Eigenstaatlichkeit. Hauptstadt wurde Plauen. Die Grenzen wurden durch Passregime und eigene Verwaltungs- sowie Wirtschaftsstrukturen faktisch geschlossen. Die neue Republik knüpft ideell an die mittelalterlichen Vögte von Plauen an und versteht sich als genossenschaftlich verfasster Regionalstaat.
International wird die Unabhängigkeit bis heute nicht anerkannt, de facto jedoch respektiert. Die "Vogtländische Mark" ersetzte ab 2049 den Euro als Hauptwährung im Binnenverkehr.
Geography
Continent: Europe
Land Area: 1,578.76 sq. km
Terrain: Die Landschaft des Vogtlandes wirkt durch Felder, Wiesen und bewaldete Hügelkuppen sehr idyllisch. Im Süden und Südosten steigt das Vogtland zum Mittelgebirge an und nimmt, vor allem im Osten, auch Teile des Erzgebirges ein. Diese Gegend nennt man das Obere Vogtland. Dort überwiegt der Nadelwald (Fichten, meist in Monokultur). Die Stadt Adorf gilt als Tor zum oberen Vogtland und bildet einen Kreuzweg nach Böhmen und Hochfranken. Der höchste Berg des Vogtlandes ist der Schneehübel (974 m) im Westerzgebirge. Bekannter und markanter sind jedoch der Aschberg bei Klingenthal (936 m) und der Schneckenstein (883 m), beide nach geologischen Gesichtspunkten ebenfalls im Westerzgebirge.

Das nördlichere Hügelland wird durchschnitten von einigen Flusstälern, insbesondere der Weißen Elster und der Göltzsch. Des Weiteren durchzieht die Saale das Bayerische und das Thüringische Vogtland. Zur Überquerung der Täler wurden für Eisenbahn und Straßenverkehr mächtige Brücken gebaut. Besonderen Ruhm erlangten dabei die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach und Netzschkau, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, und deren „kleine Schwester“, die Elstertalbrücke in der Gemeinde Pöhl. Beide sind Eisenbahnbrücken der Verbindung Nürnberg–Dresden. Neben den Straßenbrücken der Autobahn A 72 bei Hof (Saale­tal), bei Pirk (Weiße Elster) und bei Weißensand (Göltzsch) kommt der Friedensbrücke in Plauen eine besondere Bedeutung zu: Es ist die größte Steinbogenbrücke Europas. Auch existieren etliche Talsperren im Vogtland. Bekannt als Erholungsgebiete sind die Talsperre Pöhl (Trieb, ein Nebenfluss der Weißen Elster), die Talsperre Pirk (Weiße Elster), die Bleilochtalsperre (Saale), die Talsperre Zeulenroda und der Untreusee.

An das Vogtland grenzen neben dem Teile des Ostens einnehmenden Erzgebirge das Thüringer Schiefergebirge nebst Frankenwald und das Fichtelgebirge im Westen und Südwesten. Das sächsische Vogtland gehört in seinem südöstlichen Teil zum Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Das Vogtland ist ein Teil der Euregio Egrensis, eines Vereins mit Arbeitsgemeinschaften in Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien.

Das Vogtland gilt als eine der vulkanisch aktivsten Zonen in Mitteleuropa. Anzeichen dafür sind Schwarmbeben, Thermalquellen und Gasaustritte (Mofetten). Mit 100 spürbaren kleinen Erdbeben im Jahre 1824 wurde dort zuerst ein Erdbebenschwarm beschrieben. Stärkere Beben in der Region gab es unter anderem 1897, 1903, 1908, 1985, 2000 und 2014. Das bisher stärkste gemessene Erdbeben im Vogtland/Böhmen mit einer Magnitude von 4,6 auf der Richterskala war im Winter 1985/86.[3]

Siehe auch: Liste von Schwarmbeben in Westböhmen und im Vogtland
Quellen mit Heilwirkung haben die Kurorte Bad Elster und in Bad Brambach mit der stärksten Radonquelle der Welt aufblühen lassen. Mit Marienbad, Franzensbad und Karlsbad auf der tschechisch-böhmischen Seite bilden die beiden sächsischen Staatsbäder das sogenannte Bäderfünfeck.
Highest Peak: Schneehübel, 974 meters
Lowest Valley: Unteres Kemnitztal, 510 meters
Climate: Es herrscht ein kontinentales Klima.

Seit der globalen schlechter werdenden Erderwärmung kommt auch häufiger eine bittere beißende Hitze mit einher.
People & Society
Population: 216,684 people
Demonym: Deutsch, Vogtländisch
Demonym Plural: Deutscher, Vogtländer
Ethnic Groups: - 0.0%
Languages: Deutsch, Mundart - 0.0%
Religions: - 0.0%
Health
Life Expectancy: 80 years
Obesity: 0%
Alcohol Users: 0%
Tobacco Users: 0%
Cannabis Users: 0%
Hard Drug Users: 0%
Economy
Description: Der Staat wird durch die Staatsgenossenschaft verwaltet. Jeder Bürger ist automatisch Mitglied. Eigentum an Boden, Betrieben und Ressourcen liegt gemeinschaftlich beim Staat, vertreten durch die Genossenschaft.

Aus den Reihen der Staatsgenossenschaft werden angestellte Fachleute per Losverfahren bestimmt. Diese beauftragen und koordinieren die Ministerien, die sich aus Bürgerräten und Fachleuten zusammensetzen.
Average Yearly Income: $86.06
Gross Domestic Product (GDP): $655,041,799.00
GDP per Capita: $3,023.02
Gross National Income (GNI): $579,068,850.00
Industries: Schwerpunkte liegen auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Textil, Maschinen und Werkzeugbau, Energieerzeugung, Lebensmittel, Baustoff und Holzverwaltung sowie dem Tourismus und Handel.
Military
History: Es besteht zur Freiwilligkeit.
Soldiers: 2,300
Tanks: 0
Aircraft: 0
Ships: 0
Missiles: 0
Nuclear Weapons: 0
Last Updated: 07/11/2025 10:47 am